Links

Imkerverein in der Umgebung

Neben Geisenfeld gibt es im Landkreis Pfaffenhofen folgende Imkervereine:  Pfaffenhofen, Scheyern, Jetzendorf, Wolnzach, Reichertshofen, Vohburg, Pförring, Münchsmünster und Hohenwart. Die Kontaktdaten der einzelnen Vereine finden Sie hier. Hohenwart ist beim Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen aufgeführt, da Hohenwart früher Teil des Landkreises Schrobenhausen war.

In folgenden Nachbarlandkreisen finden Sie ebenfalls Imkervereine: z.B. Schrobenhausen, Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt oder BZV Ingolstadt, Eichstätt, Kelheim, Freising, Dachau

Lehrbienenstände in der Umgebung

An Lehrbienenständen können Sie meist kostenlos an Vorträgen und Kursen zur Imkerei teilnehmen. Die nächstgelegenen Lehrbienenstände werden von folgenden Vereinen betrieben: Pfaffenhofen, Reichertshofen,   Schrobenhausen, BZV Ingolstadt, Freising, Dachau im Markt Indersdorf. Auf den jeweiligen Seiten der Vereine finden Sie den Veranstaltungskalender.

Imkerverbände

Der Dachverband unseres Vereins ist der Landesverband Bayerischer Imker – LVBI, wo Sie sich sehr gut informieren können. Dem Landesverband übergeordnet ist der Deutsche Imkerbund – DIB. Es gibt aber auch andere Imkerverbände wie z. B. den Verband Bayerischer  Bienenzüchter- VBB  oder den Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbund – DBIB und andere.

Bieneninstitute 

Natürlich können Sie sich auch auf den Seiten der verschiedenen Bieneninstitute umsehen, die z.B. auf der Seite des LVBI aufgelistet sind, dabei etwas nach unten scrollen.

Fachzentren

Neben den Bieneninstituten gibt es auch Fachzentren der Länder. In Bayern ist es  das Institut für Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim in – LWG. In Rheinland-Pfalz ist es folgendes, das auch die Seite zum
Varroawetter, s.u. betreibt. Sicher gibt es noch weitere Fachzentren.

Varroa

Für die Behandlung der Varroa sind dzt. (November 2018) folgende Mittel zugelassen: Mittel.

Bei der Anwendung der Varroatosemittel ist es sinnvoll das Wetter zu berücksichtigen, um einen entsprechenden Erfolg zu haben. Hierzu gibt das sogenannte „Varroawetter“ entsprechende Empfehlungen. Es stehen dabei zwei Möglichkeiten zur Verfügung diese Empfehlungen einzusehen: Entweder für die nächstgelegene Wetterstation oder für ein Postleitzahlengebiet (PLZ).

Für die Wetterstationen im Bereich Oberbayern bietet sich für Geisenfeld am besten Baumannshof oder Stadelhof an.

Freistatt Bayern, Förderung, Tiergesundheitsdienst

Wenn Sie wissen wollen was der Freistaat Bayern für uns Imker leistet oder welche Förderungen es für die Imkerei gibt, schauen sie hier mal rein. Wenn Sie Fragen zur Tiergesundheit, Bienenuntersuchung, Honig- oder Wachsuntersuchung haben, sind Sie beim Tiergesundheitsdienst Bayern richtig. Gehen Sie dazu in den Bereich Tiergattungen und dann zu Bienen.

Im Schadensfall 

Sollten Sie im Zusammenhang mit Ihren Bienen ein rechtliches Problem oder einen Schadensfall haben, sind Sie mit Ihrem Beitrag im Verein entsprechend versichert. Hier finden Sie die versicherten Sachen und die nötigen Formulare.

Stand: AUGUST  2018

Hinweis: Internetseiten werden gelegentlich geändert und dann führt ein hier eingestellter Link nicht zum gewünschten Ziel. Gebt uns deshalb bitte Bescheid, damit wir tätig werden können.