Alle Beiträge von Georg Kellner

Alle Jahre wieder…

Der Imkerverein hat sich zum festen Bestandteil des Geisenfelder Christkindlmarkt etabliert. Honig von unseren fleißigen Bienen sowie selbstgemachte Kerzen und viele andere Produkte fanden wie stets ihre Abnehmer. Punsch, Glühwein und besonders Met erfreuten sich neben köstlichen      Honigwaffeln großer Beliebtheit. Es bleibt zu hoffen das im nächsten Jahr das Vorhaben eine schöne einheitliche Motivtasse für alle Vereine von der Stadtverwaltung umgesetzt werden kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle die dazu beigetragen haben daß es eine so gelungene Veranstaltung war.

Christkindlmarkt 2023

@schorsch

In einer Bilderbuch gleichen Kulisse war der Christkindlmarkt 2023 wieder ein Riesenerfolg. Dank des Engagements vieler Vereinskollegen konnten wir uns wieder von unserer besten Seite zeigen. Ein großes Dankeschön nochmals an alle die zum Gelingen beigetragen haben, besonders die fleißigen Plätzchenbäcker-innen.


Geisenfelder Weihnachtsmarkt 2022

Nach 2-jähriger Zwangspause öffnete der Geisenfelder Christkindlmarkt am 1. Advent wieder seine Pforten. Heuer zum ersten im sehr Stimmungsvollen Ambiente des Sinnesgartens. War es dem neuen Standort geschuldet oder hatten einfach alle solche Sehnsucht nach weihnachtlicher Einstimmung?  Jedenfalls war der Zulauf so groß wie nie zuvor. Unsere fleißigen Helfer vom Verein konnten der Nachfrage nach unseren leckeren Waffeln kaum gerecht werden. Auch dem angebotenem Met wurde          reichlich zugesprochen.

Dementsprechend hat sich die Teilnahme trotz sehr moderaten Preisen bezahlt gemacht. Die Vorstandschaft dankt recht herzlich allen fleißigen Helfern – ob vor oder hinter den Kulissen. Ganz besonders auch den           Plätzchenbäckern für ihre Spenden.

Somit bleibt uns die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt 2023.  

Ein frohes & friedliches Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr.

Vereinsausflug 22

Am Sonntag den 19.06. führte eine 17 köpfige Gruppe des Imkervereins der Weg nach Freising.

Der anvisierte Besuch der Belegstelle im Erdinger Moos fiel leider kurzfristig coronabedingt ins Wasser.

Somit verbrachten wir den Vormittag in den Stauden-und Gemüsegärten von Weihenstephan.

Bei Temperaturen von knapp 40° waren alle Teilnehmer froh als es Mittags in den schattigen Biergarten in Haag an der Amper ging. Dort verbrachten wir noch kurzweilige Stunden bei netten Gesprächen, kühlen Bier und leckerem Essen.

Hoffen wir das der nächste Ausflug zur Imkerschule in Landsberg am Lech wie geplant verläuft und einige Imkerkollegen mehr dabei sind.


Radlausflug zum Hexenhäusl

Der diesjährige Radelausflug der Geisenfelder Imker hatte das Hexenhäusl am Baarerweiher als Ziel. Am Sonntag den 9.08. um 11:00 Uhr war Treffpunkt am Löwendenkmal und dann ging es durch den Forst gemütlich Richtung Baar Ebenhausen.

Nach dem Mittagessen beim Hexenhäusl habe wir kurz beim Lehrbienenstand der Kollegen aus Reichertshofen halt gemacht.

Die Rückfahrt war dann bei hochsommerlichen Temperaturen speziell für unseren Schriftführer Christof eine Herausforderung. Hatte er doch seine beiden Kinder per Anhänger mit dabei.

Alles in allem ein gelungener Ausflug, wegen der Ferien/Urlaubszeit waren leider einige Mitglieder verhindert..