Seit 19. Februar findet bereits zum vierten mal der jährliche Jungimkerkurs statt. Dieses Jahr nehmen 10 Jungimker an der Schulung teil. In 7 Abenden a 2 Stunden wird das theoretische Grundwissen vermittelt. Parallel dazu finden praktische Zusammenkünfte statt. Der jedem Jungimker zugeordnete Pate wird das praktische Wissen anschließend vertiefen und erweitern.
Archiv der Kategorie: Veranstaltung
Kaffeekränzchen 2025
Am 16 .Februar fand unser alljährlicher Start ins Bienenjahr statt.
Das Treffen war gut besucht und es fanden viele interessante Gespräche statt. Reichlicher und vielfältiger Kuchen rundete die Zusammenkunft ab.
Stammtisch, März 2024
Am Mittwoch, den 13. März fand unser erster Imker-Stammtisch im neuen Jahr statt. Dieses Mal waren wir zum ersten Mal im Geisenfelder Tennisheim.
Vom Jungimker bis zum erfahrenen alten Hasen, von jung bis alt, war alles vertreten. Fünfzehn Teilnehmer sorgten für einen regen Austausch an Informationen und Neuigkeiten, so daß wir gut gerüstet ins neue Bienenjahr einsteigen.
@ Wolfgang Sigl
Kaffeekränzchen des Imkervereines 2024
Am 18. Februar fand unser traditionelles Kaffeekränzchen im Geisenfelder Hof statt. Es ist sozusagen der Start unseres Vereines in die Bienensaison.
Es wurden sehr anregende Gespräche geführt und wichtige Informationen zum Bienen-Saisonstart ausgetauscht.
Der selbstgemachte Kuchen war wieder hervorragend, so daß wir wieder einen sehr schönen Nachmittag verbrachten und zufrieden nach Hause gingen.
Herbstversammlung 2023 mit Vortrag über Bienenpflanzen
Am 10. November fand die diesjährige Herbstversammlung des Imkervereines Geisenfeld im Geisenfelder Hof statt.
Frau Haid, Chefin der gleichnamigen Staudengärtnerei gab einen Vortrag über:
„Die Honigbiene und ihre wilden Schwestern in Zeiten des Klimawandels“.

Der Vortrag war sehr interessant und gab einen Überblick über Pflanzen, die mit der Klimaerwärmung zurechtkommen und den Bienen zu jeder Jahreszeit Nahrung bieten.
Der Vortrag war sehr gut besucht und diesmal waren auch einige Mitglieder des Gartenbauvereines anwesend, was uns besonders gefreut hat.
Das Thema trifft ja nicht nur Imker sondern insbesondere auch Gartenbesitzer.
Zusätzlich konnte sich noch jeder Teilnehmer einige Pflanzen mitnehmen, die Frau Haid kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.